
Felix Dietrich
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Patent Litigator (UPC) European Trademark and Design Attorney
Deutsch, Englisch, Französisch
Tel. +49 (89) 954 5373-20
Email: f.dietrich@platzoeder.eu
- Felix Dietrich ist Diplom-Technomathematiker und seit 2011 sowohl als deutscher als auch europäischer Patentanwalt zugelassen.
- 2007 begann Felix Dietrich seine Ausbildung zum Patentanwalt in einer renommierten Kanzlei in München und war dort nach seiner Zulassung zum deutschen und europäischen Patentanwalt bis 2018 tätig. Danach arbeitete er für eine große deutschlandweit tätige Kanzlei in Berlin. Seit 2021 ist Felix Dietrich Teil des Teams von Michael Platzöder, zunächst bei einer renommierten Münchner Rechts- und Patentanwaltskanzlei und seit 2025 schließlich bei der Platzöder Patentanwaltsgesellschaft.
Technische
Expertise
Felix Dietrich studierte Diplom-Technomathematik an der Technischen Universität München (TUM) und spezialisierte sich insbesondere auf die Anwendungsfächer Maschinenbau und Informatik mit dem Schwerpunkt Medizintechnik. Er berät Mandanten insbesondere in den folgenden Fachgebieten:
Medizintechnik
(z.B. Implantate und Instrumente, insb. in den Bereichen Osteosynthese, Dentalimplantate, Herzunterstützungssysteme, sowie Datenmanagement, Verpackungen für Pharma-Produkte)
Automobiltechnik
(z.B. Benutzerschnittstellen, Steuerung von Sicherheits- und Komfortfunktionen, Elektroantriebe, insb. Batterie- oder Brennstoffzellentechnologie)
Spezialmaschinenbau
(z.B. Aufbauten für Spezialfahrzeuge, Ventiltechnik)
Neue digitale Technologien
(z.B. künstliche Intelligenz (KI), Internet-of-things (IOT))
Sicherheitstechnik
(z.B. Fälschungssicherheit von Objekten, wie Sicherheitsdokumenten, Banknoten, Chipkarten, etc.)
Beratungspraxis
Felix Dietrich verfügt über langjährige Erfahrung bei der Durchführung von Patenterteilungsverfahren vor dem Europäischen Patentamt (EPA) und dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) (Patent Prosecution). Dazu zählt neben der Ausarbeitung von Patentanmeldungen insbesondere die Durchführung der Prüfungsverfahren, einschließlich Einspruchs- und Beschwerdeverfahren. Weiterhin unterstützt er seine Mandanten beim Aufbau und der Pflege ihrer Patentportfolios und ist darüber hinaus mit der Erstellung von Freedom-to-Operate-Gutachten (FTO) vertraut.
Haben Sie eine Frage?
WIR FREUEN UNS AUF
IHRE NACHRICHT!
Ganz gleich, ob Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben oder Unterstützung im Bereich geistiges Eigentum benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen mit Fachwissen und persönlicher Beratung zur Seite zu stehen.