Beratung

  • Strategiedefinition

    Weiterlesen: Strategiedefinition
    Dass geistiges Eigentum in vielen – insbesondere globalen, innovationsgetriebenen – Branchen zu einer wichtigen Voraussetzung eines erfolgreichen Wirtschaftens geworden ist, stellt inzwischen für viele Unternehmenslenker eine Selbstverständlichkeit dar.
  • Technologietransfer

    Weiterlesen: Technologietransfer
    Ursprünglich war das Patentsystem wirtschaftlich vor allem dazu gedacht, Innovatoren davor zu schützen, dass ihre (technischen) Erfindungen von jedermann legal und „billig“ kopiert oder imitiert werden konnten. Patente dienten somit primär einerseits als Investitionsschutz für Erfindungen, der es Erfindern bzw. deren Unternehmen erlaubte, die Früchte der Erfindung für die Dauer des Patentschutzes exklusiv zu ernten, ohne durch nicht autorisierte Nachbauten Dritter um ihren Lohn gebracht zu werden. Andererseits dient die mit dem Patentschutz einhergehende Veröffentlichung von Erfindungen der allgemeinen Förderung von Innovation.
  • Technologie-Scouting

    Weiterlesen: Technologie-Scouting
    In vielen Branchen führt eine sehr dynamische Fortentwicklung althergebrachter Technologien, insbesondere aber auch der Eintritt von neuartigen Technologien dazu, dass Unternehmen eine erfolgreiche Zukunft nicht mehr allein auf Basis ihrer bestehenden Technologiekompetenz erreichen können. Vielmehr müssen neue Technologien verfügbar gemacht, Lernkurven durchfahren, und oftmals auch Partnerschaften mit Unternehmen auf anderen technischen Gebieten eingegangen werden, um ‚fit für die Zukunft‘ zu werden. Man denke hier etwa nur an die Einführung von Künstlicher Intelligenz, dem Internet-of-Things (IOT) oder von sog. „Big Data“-Applikationen in etlichen Industrien, wo dies in der Vergangenheit keine Rolle spielte.
  • IP in Mergers & Acquisitions (M&A)

    Weiterlesen: IP in Mergers & Acquisitions (M&A)
    Besonders hochinnovative Technologieunternehmen verfügen häufig über mehr neue Entwicklungen und Geschäftsansätze, als sie selbst im Rahmen ihres Kerngeschäfts realisieren können oder wollen, oder bisherige Kerntechnologien verlieren, z.B. aufgrund eines Strategie- oder Technologiewechsels für die Unternehmensstrategie an Bedeutung oder können nicht mehr allein fortentwickelt werden.
  • Schulungen
 und Seminare

    Weiterlesen: Schulungen
 und Seminare
    Die Intellectual Property-Welt lebt naturgemäß von Innovation und Wandel. Dementsprechend muss man, um hier dauerhaft wettbewerbsfähig sein zu können, auch sein Wissen undseine Werkzeuge kontinuierlich prüfen und auf den neuesten Stand bringen. Im Rahmen des normalen Tagesgeschäfts ist dies erfahrungsgemäß jedoch oft mühsam und kommt aufgrund andererkurzfristiger Prioritäten oft zu kurz.