
- Beratung
- –
- IP in Mergers & Acquisitions (M&A)
IP in Mergers & Acquisitions (M&A)
Expertise
1. Technologie-Spin-Off
Besonders hochinnovative Technologieunternehmen verfügen häufig über mehr neue Entwicklungen und Geschäftsansätze, als sie selbst im Rahmen ihres Kerngeschäfts realisieren können oder wollen, oder bisherige Kerntechnologien verlieren, z.B. aufgrund eines Strategie- oder Technologiewechsels für die Unternehmensstrategie an Bedeutung oder können nicht mehr allein fortentwickelt werden.
Anstatt solche Technologien nun einfach aufzugeben und somit letztlich zu entwerten, kann es in vielen Fällen sinnvoll sein, sie stattdessen einem oder mehreren Dritten zur Verfügung zu stellen, die über dafür geeignete Produkte und Geschäftsmodelle verfügen oder vor dem Einstieg in solche Technologien stehen. Die Verwertung kann somit insbesondere auf dem Wege eines Technologietransfers erfolgen, sei es durch Auslizenzierung, Verkauf (per Asset Deal oder Share-Deal), FuE-Kooperation oder Einbringung in ein Joint-Venture (JV).
Hierzu unterstützen wir Sie sehr gerne
- im Rahmen eines Technologie-Scouting bei der Suche nach einem geeigneten Lizenznehmer, Käufer oder Partner;
- bei der Erarbeitung eines marktfähigen Transferpakets, in dem die zu transferierenden Technologien zusammengestellt, dokumentiert und insbesondere das zugehörige Schutzrechts- und Know-how-Portfolio (Intellectual Assets) sowie die Art von dessen Zurverfügungstellung unter Berücksichtigung Ihrer verbleibenden Interessen an den zu transferierenden Technologien definiert sind; und/oder
- dem eigentlichen Technologietransfer.
2. Erwerb von Intellectual Assets
Für eine nachhaltige Wachstumsstrategie ist die Akquisition von Intellectual Assets (IA) – wie Intellectual Property (IP) und spezialisiertem Know-how – ein entscheidendes Instrument, insbesondere wenn zukünftige Entwicklungsschritte die Einführung komplexer Systemlösungen wie IoT, Cloud oder KI erfordern.
In diesem Kontext geht es nicht (nur) um den klassischen Erwerb von Unternehmen oder herkömmlichen Assets daraus, sondern um den Erwerb von wertvollen Intellectual Assets, insbesondere von Know-How und Schutzrechten, die das Fundament einer erfolgreichen Akquisition bilden. Unser Ziel ist es, den „Fit“ der, gegebenenfalls im Rahmen einer umfangreicheren Akquisition, zu erwerbenden Intellectual Assets genau zu analysieren, die Werthaltigkeit der Intellectual Assets zu bewerten und dabei potenzielle Chancen und Risiken hinsichtlich deren Nutzbarkeit frühzeitig zu erkennen.
Wir arbeiten hierzu regelmäßig eng mit dem sehr erfahrenen M&A-Beratungsunternehmen aschenbach + Partner zusammen, um unter der gemeinsamen Marke „aXPerience“ von Anfang an für Sie Lösungen zu entwickeln, die Ihnen volle Transparenz über die zu erwerbenden Assets und geeignete Strukturen und Wege zu einer solchen Akquisition zu verschaffen. Hierbei geht es insbesondere auch darum, solche M&A-Prozesse so zu gestalten, dass IP- und Know-how-Themen nicht erst am Ende der Transaktion als potenzielle Deal-Breaker auftauchen, sondern frühzeitig und strukturiert adressiert werden.

Mehr entdecken
UNSER BeratungsSPEKTRUM
Haben Sie eine Frage?
WIR FREUEN UNS AUF
IHRE NACHRICHT!
Ganz gleich, ob Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben oder Unterstützung im Bereich geistiges Eigentum benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen mit Fachwissen und persönlicher Beratung zur Seite zu stehen.